Backlinks aufbauen: TOP Rankings in Suchmaschinen durch qualitativ hochwertige Links generieren
Content ist nach wie vor der wichtigste Faktor für die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Allerdings spielen auch Backlinks eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, das Ranking der eigenen Webseite zu verbessern. Backlinks sind Links, die von anderen Webseiten auf die eigene Seite verweisen. Sie sind ein wichtiger Rankingfaktor für Suchmaschinen wie Google. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie Backlinks aufbauen und durch den gezielten Aufbau von qualitativ hochwertigen Backlinks ein besseres Ranking in den Suchmaschinen erzielen.

Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Backlink?
Ein Backlink ist ein Verweis von einer Webseite auf eine andere. Wenn eine Webseite einen Link zu Ihrer Seite setzt, handelt es sich um einen Backlink für die eigene Webseite. Backlinks werden auch als „eingehende Links“ oder „Inbound Links“ bezeichnet. Sie sind ein wichtiger Faktor für das Ranking in Suchmaschinen, da Links als eine Art Empfehlung für die eigene Webseite gelten und Google und anderen Suchmaschinen zeigen, dass Ihre Webseite vertrauenswürdig ist.
Welche Arten von Links es gibt
Es gibt verschiedene Arten von Links, die für die Suchmaschinenoptimierung relevant sind. Dazu gehören interne Links, die von einer Seite auf eine andere innerhalb der eigenen Webseite verweisen, sowie externe Links, die von anderen Webseiten auf Ihre Seite verweisen. Onpage-Links sind Links, die innerhalb des Contents der eigenen Seite gesetzt werden, während Offpage-Links Links sind, die von anderen Seiten auf Ihre Seite gesetzt werden. Backlinks sind ein wichtiger Teil der Offpage-Optimierung.
Lesen Sie hier, welche Unterschiede zwischen Offpage- und Onpage-Optimierung es im Detail noch gibt.
Was hochwertige Backlinks für Suchmaschinen wie Google sind und welchen Einfluss sie auf das Ranking haben
Hochwertige eingehende Links sind ein wichtiger Faktor für das Ranking in den Suchmaschinen. Ein gutes Linkprofil, das aus qualitativen themenrelevanten Backlinks besteht, ist entscheidend. Backlinks aufbauen ist daher unverzichtbar.
Suchmaschinen wie Google bewerten die Autorität und das Vertrauen einer Webseite anhand der Anzahl und Qualität von Backlinks. Doch was zeichnet einen Link eigentlich als „hochwertig“ aus?
- Autorität: Hochwertige Backlinks stammen von vertrauenswürdigen Quellen mit hoher Domain Authority und Trust
- Themenrelevanz: Suchmaschinen gewichten themenrelevante Links höher
- Linktext: „Sprechende Links“ mit Keywords im Ankertext sind von Vorteil
- Linkposition und Umfeld: Backlinks aus dem Content, mit semantisch ähnlichen Begriffen im Linkumfeld, werden als relevanter angesehen, als Footerlinks
- Anzahl externer Links gesamt: Je weniger desto besser
Wie bereits erwähnt, haben Backlinks einen großen Einfluss auf das Ranking von Google und anderen Suchmaschinen. Sie gelten als einer der wichtigsten Rankingfaktoren und können das Ranking einer Webseite in den Suchergebnissen maßgeblich beeinflussen. Allerdings sind nicht alle Backlinks gleichwertig. Die Qualität und Relevanz der verlinkenden Webseite, der verwendete Linktext und die Anzahl der Backlinks spielen eine wichtige Rolle. Ein Backlink von einer hochwertigen und themenrelevanten Webseite, die selbst eine hohe Autorität hat, wird als wertvoller eingestuft als ein Backlink von einer beliebigen Webseite ohne thematischen Bezug.
Zudem ist die natürliche Entstehung von Backlinks entscheidend. Backlinks, die auf natürliche Weise durch eine Verlinkung aufgrund von guten Inhalten oder anderen organischen Faktoren entstehen, werden von Suchmaschinen bevorzugt. Backlinks, die hingegen durch Praktiken wie Linkkauf oder Linkspam generiert werden, können das Ranking einer Webseite sogar verschlechtern und zu einer Abstrafung durch die Suchmaschinen führen.
Wie wichtig der Linktext ist
Der Linktext, auch als Ankertext oder Anchor Text bezeichnet, spielt eine wichtige Rolle beim Backlinkaufbau und der Suchmaschinenoptimierung. Der Linktext ist der sichtbare Text, auf den der Backlink verweist. Dieser Text sollte idealerweise das Keyword oder einen themenrelevanten Text enthalten, der auf die verlinkte Webseite hinweist. Wie Sie die richtigen Keywords finden für Ihre Linktexte haben wir in einem weiteren Artikel behandelt.
Der Linktext gibt den Suchmaschinen einen Hinweis darauf, worum es auf der verlinkten Webseite geht. Wenn beispielsweise auf einer Webseite über das Thema „Hundeerziehung“ ein Backlink mit dem Ankertext „Hundetraining“ gesetzt wird, wird die verlinkte Seite von den Suchmaschinen wahrscheinlicher als relevant für das Thema „Hundetraining“ eingestuft.
Allerdings sollte man nicht übertreiben und den Linktext unnatürlich oft wiederholen oder mit irrelevanten Begriffen füllen. Dies könnte als Spamming interpretiert werden und das Ranking der verlinkten Webseite verschlechtern.
Der Linktext ist also ein wichtiger Faktor beim Backlinkaufbau und sollte gezielt und natürlich eingesetzt werden, um das Ranking der verlinkten Webseite zu verbessern.
Schlechte Links meiden
Ja, es gibt auch schlechte Links, die sich negativ auf das Ranking Ihrer Webseite auswirken können. Dazu gehört insbesondere der Kauf von Links, aber auch Links ohne Bezug zu den eigenen Keywords oder Backlinks von Linkfarmen mit vielen ausgehenden Links können schädlich sein. Diese Art der Manipulation führt zur Abwertung durch Google, Bing & Co. Zu viele Links von Webseiten ohne Mehrwert für den Leser oder Linkspamming können ebenfalls zu einer Abstrafung durch die Suchmaschinen führen. Verständlicherweise ist Linkkauf eine Methode, die von den Suchmaschinen nicht gerne gesehen wird. Kaufen Sie daher keine Links, in der Hoffnung das Ranking Ihrer Webseite durch diese Backlinks positiv zu beeinflussen.
Anleitung für den Aufbau von guten Backlinks
Um hochwertige Backlinks aufzubauen, sollten Sie sich auf die Onpage-Optimierung Ihrer Webseite und die Erstellung von gutem Content konzentrieren. Organischer Backlinkaufbau durch die Verbreitung von hochwertigen Inhalten, die Mehrwert für den Leser bieten, ist der beste Weg, um qualitativ hochwertige Backlinks aufzubauen. Achten Sie darauf, Inhalte zu erstellen, die sich von anderen abheben und die Aufmerksamkeit von anderen Webseitenbetreibern auf sich ziehen. Das Verfassen von Gastbeiträgen oder die Teilnahme an Diskussionen in Foren und auf Social-Media-Plattformen kann ebenfalls hilfreich sein, um Backlinks von themenrelevanten Webseiten zu erhalten. Dabei sollten Sie jedoch darauf achten, dass die Inhalte und Links immer einen Mehrwert für die Nutzer bieten und nicht nur als reine Werbemaßnahme verstanden werden.
Zusätzlich sollten Sie darauf achten, dass Ihre Webseite eine klare Struktur aufweist und benutzerfreundlich gestaltet ist. Eine übersichtliche Navigation und eine schnelle Ladezeit tragen ebenfalls dazu bei, dass die eigene Webseite als vertrauenswürdig und hochwertig wahrgenommen wird.
Fazit
Der gezielte Aufbau von qualitativ hochwertigen Backlinks ist ein wichtiger Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung und trägt maßgeblich dazu bei, dass Ihre Webseite ein besseres Ranking in den Suchmaschinen erzielt. Wichtig ist dabei jedoch, dass die Backlinks organisch und auf natürliche Weise entstehen, indem Sie hochwertige Inhalte bereitstellen, die für Ihre Zielgruppe relevant sind. Vermeiden Sie den Kauf von Links oder andere fragwürdige Methoden, die das Ranking Ihrer Webseite eher schädigen als verbessern.